Leistungen unserer Privatpraxis:
In der Allgemeinmedizin übliche körperliche Untersuchungen und Betreuungsleistungen einschließlich der Blutentnahme für alle erforderlichen Laboruntersuchungen (Durchführung in einem Großlabor)
- Ruhe-EKG
- Lungenfunktionsprüfung
Ayurvedische Medizin:
- Pulsdiagnose
- Eingehende Typbestimmung in Begriffen der "drei Doshas" (Vata-Pitta-Kapha) mit bis zu fünf Methoden
- Therapie mit ayurvedischer Diät
- Therapie durch Steuerung des Tageslaufes und gegebenenfalls der sportlichen Aktivität nach den Regeln des Ayurveda
- Therapie mit zertifizierten ayurvedischen Pflanzenpräparaten (und Mineralien) ("MA-Präparate"), gegebenenfalls mit ayurvedischen Aromaölen oder Nasenöl
- Therapie gegebenenfalls mit speziellen Yogaübungen und Atemübungen, Anleitung zum Sonnengruß (Surya Namaskara)
- Therapie gegebenenfalls mit den Mitteln der ayurvedischen Psychotherapie
- Im Alltag durchführbare Entgiftungsmaßnahmen, Teilfasten
- Gegebenenfalls Instruktion zur ayurvedischen Selbst-Ölmassage ("Abhyanga") oder zur Babymassage
- Vedische Astrologie ("Jyotish")
- Transzendentale Meditation (TM) nach Maharishi Mahesh Yogi
Akupunktur:
- Klassisch-chinesische Akupunktur mit Nadeln oder LASER-Stimulation der klassischen Punkte für sehr empfindliche Personen und Kinder
- Ohrakupunktur mit Gold- und Silbernadeln oder LASER-Stimulation der Ohrpunkte für sehr empfindliche Personen und Kinder
- Therapie mit Dauernadeln am Ohr bei der Suchtbehandlung (Nicotinentwöhnung, Gewichtsabnahme) und bei der Therapie der Allergie (Heuschnupfen) durch Einmalbehandlung
Homöopathie:
- Eingehende Fallaufnahme ("Erstanamnese") zur Ermittlung der grundsätzlich auf die Person passenden homöopathische Mittel (auch "Konstitutionsmittel") mit Hilfe von computergestützter Repertorisation nach den Regeln der klassischen Homöopathie und intuitivem Medikamenten-Test (Resonanz über den ayurvedischen Puls)
- Behandlung mit homöopathischen Einzelmitteln (selten auch mit Mischungen) über die erforderliche Zeit
- Bei neuen Gesundheitsstörungen Ermittlung weiterer Einzelmittel wie in der ersten Sitzung, doch in verkürzter Form
- Bei Säuglingen und Kleinkindern modifiziertes Verfahren mit "kleinen Potenzen" und Anleitung der Mutter zur Selbsthilfe in bestimmten Grenzen
Neuraltherapie /Therapeutische Lokalanästhesie:
- Bei orthopädischen Erkrankungen Schmerz- und Triggerpunktinfiltrationen, Quaddeln und Infiltrationen an schmerzhaften problemnahen Akupunkturpunkten, Injektionen in schmerzhafte Gelenke (nur bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie aktivierter Arthrose) mit einem Lokalanästheticum immer ohne Cortison.